Hannover Rück

Compliance

Compliance bedeutet für die Hannover Rück die Einhaltung aller relevanten regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen. Zu diesem Zweck haben wir interne Grundsätze und Richtlinien eingeführt, die durch unser Compliance-Management-System überwacht und überprüft werden. Die Aufgabe der Compliance-Funktion der Hannover Rück besteht darin, das Unternehmen bei der Erreichung seiner Compliance-Ziele zu unterstützen und Orientierungshilfen zu den Regeln, Vorschriften, Richtlinien und Grundsätzen zu geben, die für jeden Bereich des Unternehmens gelten.

Geschäftsgrundsätze

Die Hannover Rück gestaltet ihre Unternehmensleitlinien und sonstigen Regelwerke sowie die Geschäftsabläufe und das tägliche Handeln unter Beachtung externer Anforderungen. So vermeidet sie Geschäfts-, Verhaltens-, Haftungs- und Reputationsrisiken, die sich schädlich auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken könnten und erreicht durch die Erstellung klarer Vorgaben und ihre Umsetzung eine effiziente und effektive Unterstützung der Unternehmensziele.

Unternehmensweite Richtlinien, wie zum Beispiel die Geschäftsgrundsätze (Code of Conduct), unterstützen die Mitarbeitenden dabei, die oft komplexen ethischen und rechtlichen Herausforderungen bei der täglichen Arbeit erfolgreich zu meistern. Alle Mitarbeitenden verpflichten sich zudem zu ehrlichem und fairem sowie gesetzestreuem Verhalten gegenüber Kollegen und Kunden.

Regelmäßig aktualisiert die Hannover Rück ihre internen Regelwerke und Prozesse, um sie an die sich wandelnden gesellschafts­politischen Anforderungen anzupassen.

Verhaltenskodex für Lieferanten

Unser Verhaltenskodex für Lieferanten legt fest, dass wir von unseren Lieferanten eine verantwortungsbewusste und ethische Vorgehensweise erwarten. Dazu gehören faire Arbeitsbedingungen, die Achtung grundlegender Menschenrechte sowie die Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften. Der Verhaltenskodex für Lieferanten enthält auch Leitlinien für den Umweltschutz und eine nachhaltige Beschaffung. Dieser Kodex ist ein Maßstab für alle, mit denen wir zusammenarbeiten, und bildet die Grundlage für eine vertrauensvolle und langfristige Partnerschaft.

Mehr erfahren

Hinweisgebersystem / Speak up

Hannover Rück fördert eine "speak up"-Kultur.

Unser Hinweisgebersystem ermöglicht es Mitarbeitern, Kunden und Partnern, mögliches Fehlverhalten zu melden. Dabei kann es sich um vermutete Compliance-Verstöße oder schädliches Verhalten handeln, wobei die Meldung auf Wunsch auch anonym erfolgen kann. Auch Hinweise, die sich auf Aspekte des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) beziehen, können über dieses System gemeldet werden. Dies ermöglicht es der Hannover Rück, potentielles Fehlverhalten oder Verdachtsfälle zu erkennen, eine schnelle Reaktion und weiteren Schaden zu verhindern.

Die Hannover Rück nimmt jede Meldung ernst, behandelt sie mit größtmöglicher Vertraulichkeit und führt eine gründliche Untersuchung durch.
Verstöße gegen Gesetze und Vorschriften können auch dem Compliance Officer der Hannover Rück und ihrer Segmente gemeldet werden.