Dein perfekter Start
Herzlichen Glückwunsch, du hast den Job! Damit dein Start bei uns bestmöglich gelingt, verfügen wir über verschiedene Bausteine, die dich optimal mit unserer #Connecting Power-Kultur und allem rund um das Rückversicherungsgeschäft vertraut machen. Los geht's. Die nachfolgenden Onboarding-Bausteine gelten für den Standort Hannover. Das Onboarding an unseren internationalen Standorten kann davon abweichen.
Loading ...
Links
Onboarding Event
An deinem ersten Tag erwartet dich ein besonderes Onboarding-Event, bei dem du dein Team und andere neue Kolleg:innen kennenlernen kannst. Wir zeigen dir, welche Türen dir unsere Mitarbeitendenkarte öffnet und wie du deine Arbeitszeit erfasst oder Urlaub beantragst. So bist du direkt startklar und bestens informiert!
Dein Onboarding Buddy
Ab deinem ersten Arbeitstag begleitet dich eine Ansprechperson aus deiner Fachabteilung als Onboarding Buddy. Diese unterstützt dich dabei, dich in deiner neuen Arbeitsumgebung zurechtzufinden und dein Aufgabengebiet kennenzulernen. Dabei lernst du dein Team sowie deine festen Ansprechpersonen kennen.
Dein Einarbeitungsplan
Für deinen Einstieg bei uns haben wir uns vorbereitet. Dein Team hat dafür schon einen strukturierten Einarbeitungsplan erstellt. Er hilft dir in den ersten Wochen gut anzukommen und gibt dir dafür einen verlässlichen Leitfaden an die Hand.
„Mein Einstieg bei der Hannover Rück war sehr gut. Ich empfand es als besonders positiv, dass sich die Kolleg:innen während meiner Einarbeitung viel Zeit genommen haben und bei Fragen immer ein offenes Ohr hatten. Dies galt auch für Anfragen bei Ansprechpartner:innen, mit denen ich bisher noch nichts zu tun hatte.“
Dein 100-Tage-Gespräch
Nach drei Monaten triffst du dich mit deinen Vorgesetzten und den zuständigen Business Advisor:innen aus der Personalabteilung zum sogenannten 100-Tage-Gespräch. Hier steht das Feedback im Vordergrund, wie die ersten Wochen gelaufen sind – aus deiner Sicht und natürlich auch aus unserer. So können wir gemeinsam und frühzeitig, ob und was wir noch besser machen können.
Deine Einführung in die Rückversicherung
Rückversicherung lernt man üblicherweise nicht in der Uni, deshalb nehmen wir uns Zeit für deine fachliche Einarbeitung. Um dich bestmöglich einzuarbeiten, gibt es bei uns intensive, international ausgerichtete Onboarding-Programme - die sogenannten ReEssentials. In diesen Schulungsreihen bekommst du von den Grundlagen der Rückversicherung über Underwriting Spezifika bis hin zu den Besonderheiten des Technical Accountings zahlreiche Business Insights. So wirst du fachlich gut auf deine jeweiligen Aufgaben vorbereitet. Uns liegt der We-Spirit am Herzen. Wir lernen gemeinsam, lachen gemeinsam, und unsere familiäre Atmosphäre wird dir bestimmt gut gefallen. Zudem bieten dir unsere ReEssentials genug Raum zum Netzwerken, um auch andere Neue kennenzulernen und dich auszutauschen.
Deine Einstiegsmöglichkeiten
Du möchtest wissen, welche Fachbereiche sich für einen Berufseinstieg bei uns eignen? Lerne sie kennen und finde heraus, welches Fachgebiet am besten zu deiner Qualifikation aber auch zu deinen Interessen passen.
Welche Professionen sind bei uns noch gefragt?
Bei uns gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dein Talent und deine bisherige berufliche Erfahrung einzubringen. Welchen beruflichen Hintergrund bringst du mit?