Dein Berufseinstieg als Referendar:in bei uns
Du hast das erste Staatsexamen in der Tasche und bist auf der Suche nach einem Referendariatsplatz für das zweite Staatsexamen? Komm zu uns.
Loading ...
Für Studierende der Rechtswissenschaften schaffen wir hervorragende Voraussetzungen für einen Start ins Berufsleben bei uns. Wenn du deine Wahlstation im Referendariat bei uns absolvierst, eröffnen sich dir die besten Chancen für deine Karriere.
Links
Anspruchsvoll, vielfältig und international: dein Referendariat bei uns
Als Referendar:in arbeitest du bei uns an anspruchsvollen juristischen Fragestellungen im Rückversicherungsumfeld. Deine Aufgabengebiete als Jurist oder Juristin sind dabei überaus vielfältig. Folgende Schwerpunkte kannst du während deines Referendariats legen:
- Arbeitsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Versicherungsrecht
- Kapitalmarktrecht
- Investmentrecht
- Europäisches Recht
- Internationales Recht
Infos und Voraussetzungen für dein Referendariat
Referendariatsplätze bieten wir Studierenden der Rechtswissenschaften an. Ein Referendariat bei uns dauert in der Regel drei oder vier Monate und findet klassischerweise in der Rechtsabteilung statt. Hier wirst du auch viel mit internationalen Fragestellungen zu tun bekommen. Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossenes 1. Staatsexamen
- Deutsch auf verhandlungssicherem
- Englisch auf konversationssicherem Niveau
- Gern eine weitere Fremdsprache auf Konversationsniveau
- Idealerweise Auslandserfahrung
Eine Vergütung von Seiten unseres Unternehmens während deiner Stationsausbildung erfolgt nicht.
Schaue gerne bei uns im Stellenportal nach, ob unter dem Einstiegslevel „Rechtsreferendar:in“ eine für dich interessante Möglichkeit ausgeschrieben ist. Gern kannst du dich aber auch initiativ bewerben. Bitte nenne in diesem Fall in deiner aussagekräftigen Bewerbung den gewünschten Zeitraum und nutze dafür unser Bewerbungsportal.
„Der respektvolle Umgang im Team und die freundliche Unternehmenskultur haben mir den Einstieg bei der Hannover Rück sehr erleichtert. Die Vielfalt meiner Aufgaben ermöglicht es mir, mich mit unterschiedlichen juristischen Themen auseinanderzusetzen und mich, beispielsweise durch Seminare, stetig weiterzuentwickeln. Besonders schätze ich es, in einem global ausgerichteten Unternehmen mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen und Nationen zu arbeiten. Dadurch ergibt sich eine große Vielfalt an Perspektiven.“