Unser Fachbereich Group Risk Management

Für alle, die Risiken lieber managen.

Entdecke unseren Fachbereich Group Risk Management. 

Hier kümmern wir uns um die verschiedensten Risiken, die unser Unternehmen betreffen können – und wie man am besten mit ihnen umgeht. Wir erkennen, analysieren und bewerten Risiken aller Art und übernehmen im Anschluss die Steuerung und Kontrolle. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf technischen oder finanziellen Risiken, Einschätzen von Naturgefahren und Vorgaben zum Risikomanagement. Der besondere Reiz unserer Arbeit besteht für uns in der Kombination der vielen Herausforderungen: Risiken frühzeitig und sicher zu identifizieren, quantitative Analysemethoden sicher einzusetzen und mit mathematischen und statistischen Verfahren komplexe Wirkungszusammenhänge oder veränderte Korrelationen zu erkennen.

Für uns als Risikomanager:innen dreht sich alles um die Identifizierung, Quantifizierung und Steuerung von Risiken – inklusive der dazugehörigen Berichterstattung. Wir übernehmen die fachliche Betreuung und Anwendung unserer Unternehmensmodelle für Solvency II, betreuen die quantitative Berichterstattung für das interne Kapitalmodell der Hannover Rück und sind beteiligt an der Weiterentwicklung und Implementierung unserer Risikomodelle.

„Ich begegne bei meiner Arbeit einer großen Vielfalt von Themen in einem internationalen Umfeld, was ich auch nach Jahren im Job noch sehr bereichernd finde. Ich schätze an der Hannover Rück außerdem die tolle konstruktive und unterstützende Zusammenarbeit mit meinen Kolleg:innen.“

Welche Kompetenzen wir hier gut gebrauchen können 

Unsere Aufgaben sind so vielfältig, wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Berufserfahrung in der Rückversicherung wäre zwar schön, ist aber nicht unbedingt erforderlich.

Diese Fähigkeiten finden wir gut:

  • Berufspraxis im Risikomanagement oder Aktuariat eines Erst- oder Rückversicherers
  • Kenntnisse in den Gebieten Versicherungsmathematik sowie Finanz- und Risikoanalyse
  • Erfahrung mit Jahresabschlüssen, Reports und Forecasts sowie aktuarielle und stochastische Kenntnisse
  • Erfahrung mit Solvency II und gängigen Risiko- und Kapitalmodellen als Basis für das Risikomanagement und die finanzielle Steuerung der Versicherungsunternehmen inkl. Ableitung von Handlungsoptionen
  • Routine in der Anwendung und Umsetzung (Modellentwicklung) von IFRS17

Du musst übrigens nicht unbedingt alles davon mitbringen. Mehr zu unseren konkreten Anforderungen findest Du in unseren jeweiligen Stellenangeboten.

Ja, wir suchen neue Kolleg:innen

Informiere dich über unsere aktuellen Job-Angebote. Wer weiß, vielleicht lernen wir uns ja schon bald kennen. Wir freuen uns schon auf dich.

Zur Jobsuche

Kennenlernen? Gute Idee.

Du hast Lust auf abwechslungsreiche Aufgaben und echte Aufstiegschancen? Davon gibt es bei uns jede Menge. Melde dich gerne, wir freuen uns auf dich.

Ansprechperson finden